www.kappmeier.net


Computer - solus



solus und seine Pakete - wie die Community und das solus Team arbeiten




Nachdem ich feststellen musste das solus seine Kernel ziemlich aktuell hält konnte ich live sehen wie es um das Verhalten bei anderen Paketen bestellt ist.
   
Ich hatte mir im Mai 2021 Aufgrund eines Testes in der Zeitschrift c't eine Maus vom Typ "Roccat Kone Pure Owl Eye" gekauft. Ein irrer Name, am Ende ist es einfach nur eine hübsche, angenehm zu handhabende, sehr leichte Maus. Ausschlaggebend war neben der Optik und dem geringen Gewicht auch der Hinweis das es für die Linux Fraktion eine Software mit Namen "roccat-tools" gibt.
   
Die roccat-tools werden sogar im solus Repository aufgeführt. Sogleich installiert wurde jedoch meine Maus nicht erkannt. Im Repo gibt es die Version 5.6.0.  Bei Recherchen zu den roccat-tools fand ich heraus das diese über GitHub verteilt werden. Hier wird für die 5.6.0 noch keine Unterstützung der "Pure Owl Eye" aufgeführt, dies ist erst der Fall ab Version 5.9.0, an eine mögliche Aktualisierung des Paketes im solus Repo dachte ich dabei noch nicht.
 
In der Version 5.6.0 jedoch sind einige andere Maus-Typen aufgeführt. Ich habe ein wenig im ebay Angebot gestöbert und ein für mich passendes Modell gefunden, die "Roccat Kone XTD". Diese wird explizit in der Liste der kompatiblen Geräte geführt.
   
Leider funktionierte die Kone XTD auch nicht mit den 5.6.0 roccat-tools. Dies wurmte mich zwar etwas aber ich sah das als Luxus-Problem und nahm es erst mal so hin.
 
Irgendwann habe ich mal in einem meiner wenigen Beiträge im solus Forum nebenbei die Probleme erwähnt und bekam prompt den Hinweis den Update-Wunsch als "Package Update Request" rein zu stellen. Dies habe ich am 05.06.2021 getan, jedoch unwissender Weise an falscher Stelle. Ich bekam prompt eine freundliche Antwort mit dem Hinweis wo dies richtig untergebracht wäre.
 
Nun ging meinerseits etwas Zeit ins Land. Am 21.08.2021 um 08:18h eröffnet ich diesen "Package Update Request".   Gleich ab 10:17h kam Bewegung in die Sache, es gab im Laufe der nächsten Stunden mehrere Statusänderungen, bis um 13:11h (am selben Tag !!!) die Meldung vom Maintainer kam :
 
      "Hey @tresjam I packaget this locally, but I can't test it. If you want to help, you can download the files >here< and give us feedback."
     
Wow, damit hatte ich nicht gerechnet, so schnell...   

Am nächsten Tag wurde das Paket von mir heruntergeladen und getestet. Die roccat-tools funktionierten, immerhin für die "Kone XTD", die "Kone Pure Owl Eye" funktionierte weiterhin nicht. Ich gab mich damit aber zufrieden, das Problem lag sicherlich in den roccat-tools und nicht im erstellten Paket. Die von "Pure" über lsusb gemeldete Geräte-ID war nicht im Fundus der roccat-tools, wahrscheinlich war dies wieder eine neue Gerätevariante...

Am 24.08. um 19:08h meldete ich die Lauffähigkeit des Paketes zurück. Schon um 20:17h kam eine Antwort und es begann ein kurzer Email Austausch in dem ich die XTD als funktionierend und die Pure als nicht funktionierend "outete". Um 20:34h wurde dies Paket dann als "Manifested" markiert. Am 25.08. um 20:12h wurde das Paket freigegeben. Nach weiteren Statusnachrichten wurde der Vorgang um 21:10h als  "Resolved" markiert.

Schon zum nächsten "Patch-Day", bei solus i.d.R. ein Freitag oder Samstag, in diesem Falle Samstag der 28.08.2021, wurde das neue Paket über die Update Funktion auf meinem Notebook installiert.

Hier dazu der Auszug aus dem Protokoll der Paketverwaltung  :

            Vorgang #59: installieren
            Datum: 2021-08-28 10:03
   
                * libgaminggear 0.15.1-5-1-x86_64 ist installiert.
                * roccat-tools 5.9.0-4-1-x86_64 ist installiert.
                * roccat-tools-koneplus 5.9.0-4-1-x86_64 ist installiert.
                * roccat-tools-konextd 5.9.0-4-1-x86_64 ist installiert.
       
   
Bedeutet: vom Tag des geöffneten Tickets bis zum installieren auf dem Rechner vergingen gerade mal 7 Tage !
   
Das ist doch mal ein Beispiel wie es in einer gut funktionierenden Community und dem Entwicklerteam einer Distribution laufen sollte und einmal mehr der Beweis mich für die richtige GNU/Linux Distribution entschieden zu haben....



roccat-tools
roccat-tools unter solus Budgie mit erkannter Roccat Kone XTD








zurück   -   Startseite   -   Impressum