www.kappmeier.net


Software - TSstarter


TSstarter wird 20.  Mehr dazu unten.


TSstarter

Screenshot TSstarter
TSstarter dient dem Start lokaler Anwendungen in Terminalserverumgebungen, bei denen keine direkte Kommunikation zwischen der lokalen und der Terminalserverebene besteht.

weitere Anwendungsmöglichkeiten:

   - Dateiänderungsabhängiges Backup
   - Weiterverarbeitung von Bilddateien nach dem Einscannen
   - starten von Anwendungen auf entfernten Rechnern



Der Start der Anwendung erfolgt in Abhängigkeit einer
auf Änderung von Datum/Uhrzeit überwachten Datei.

Weiterhin besteht die Möglichkeit einen leeren Ordner zu überwachen. Sobald in dem Ordner eine oder mehrere Dateien erstellt werden, erfolgt der Start der Anwendung.

D
ie gefundenen Dateien können als Parameter übergeben werden.










Eine weitere Möglichkeit ist die Kommunikation über TCP/IP. Dazu gibt es die separate Anwendung send2starter.
Screenshot
            send2starter

Im send2starter werden die Angaben für das zu startende Programm, die übergebenen Parameter, Nachricht, Ziel-IP u.a. konfiguriert.

Mit send2starter kann eine Verknüpfung (.LNK Format) angelegt werden, welche dann
von einer anderen Anwendungen oder per Doppelklick verwendet wird.

Es besteht die Möglichkeit eine Textdatei (z.b. einen GDT-Datei) mit zu übertragen. Die Übertragung der Datei erfolgt im TXT-, nicht im Binär-Format. Somit ist keine Übertragung von Programmdateien möglich. Übertragene Programm-Dateien sind nicht funktionsfähig.

Die Kommunikation erfolgt allerdings in nicht verschlüsselter Form, daher sollte ein Einsatz nur in bekannten Netzwerken statt finden.










In 2026 wird TSstarter 20-Jahre !!!   

Im Anbetracht dessen und der Tatsache das sich, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, eh niemand um irgendwelches Copyright Gedanken gemacht hat, gibt es eine neue Version für den freien Download. Zunächst als beta. Sollte ich keine Klagen hören wird es eine feste Version

TSstarter ist in den einschlägigen Kreisen bekannt wie ein bunter Hund. Ob der Einsatz aber rechtlich in Ordnung ist scheint niemanden wirklich zu interessieren. Nur weil eine Software keinen Kopierschutz hat heißt dies noch lange nicht das sie auch einfach so kopiert und verwendet werden darf....    

Im Jahre 2006 als erstes richtiges Programm in Autoit geschrieben, etablierte es sich recht schnell als hilfreiches Werkzeug, nicht nur für Terminalserverumgebungen. Auf fürs Scannen oder den mittlerweile obsoleten Fax-Import eignet es sich hervorragend. Ich selber nutzte ihn eine Zeit lang quasi als "Printserver" für PDF Dokumente.

An eine kommerzielle Vermarktung dachte ich nicht. Später musste ich feststellen das es schamlos kopiert und überall Verwendung fand. Aber da war es zu spät...

Mittlerweile sehe ich den TSstarter als gescheitertes soziales Experiment für den IT Bereich.



Neue Funktionen

Von der bisherigen, größtenteils verwendeten Version 1.8.7 habe ich nun mehrfach gehört das sie ab Windows 10 Probleme mit dem Start von Anwendungen hat. Zudem fehlte bisher eine einwandfrei laufende 64-bit Version. Beides ist mit der aktuell verfügbaren Version 1.9.3 erledigt.

Zu dem gibt es neue Funktion. Z.b. lässt sich in der Konfiguration festlegen das die RDS Sitzung minimiert wird, wenn das externen Programm gestartet wird.

tsstarter-rdp-minimieren


Weiterhin lässt sich das zu startende Programm durch Angabe des Fenstertitel u.U. in den Vordergrund bringen.

tsstarter-fenstertitel-fokus






Wer den TSstarter und diese Seiten unterstützen möchte melde sich bitte über info(at)kappmeier.net




Plattform : Windows 10 und neuer / Server 2019 und neuer 

Download TSstarter :   EXE 32-bit     EXE 64-bit

Download send2starter :   EXE 32-bit

                 














zurück   -   Startseite   -   Impressum