www.kappmeier.net
        
          
        
Elektronik-Basteleien 
          -  Dealer Vorverstärker  -  Das neue Zuhause
          und eine Planänderung
        
        
          
          DEALER - Das neue Zuhause und eine Planänderung
            
            
            
            Das Gehäuse
           
          
          Ein Audio Gerät ist nur halb so viel wert, ohne richtiges
          Gehäuse.  Im Grunde reicht jedes halbwegs geräumige
          Exemplar, eventuell sogar ein vorhandener Verstärker, dessen
          Innereien entfernt wurden.  
          
          Wärmstens Empfohlen sei hier der Vorschlag von Frank ( Link
            zum Webshop ) :
          
          
        
        
        
          
          Diese Form der Ausführung ist geradezu perfekt, wie Frank es
          in seinen Videos zum Projekt eindrucksvoll dargestellt hat.
          
          Das Gehäuse ist groß genug für ausreichende Abstände der
          Baugruppen, hat eine Fernbedienungsmöglichkeit und bei bedarf
          einen passenden und gleichzeitig hochwertigen Trafo samt dazu
          passenden Netzteil. 
          
          Bei der Bestellung muss man allerdings auf die Netzspannung
          achten und die gewünschten Komponenten wählen.
          
          Wie gut das am Ende aussieht, zeigen die ersten Nachbauten aus der Community
          
          
          
          
          Ich möchte es etwas kompakter, die Eingangswahl selber
          umsetzen und bevorzuge ein Display an der Front. Durch Zufall
          bin ich bei ebay auf einen Anbieter gestoßen, der folgendes
          Exemplar anbietet : 
         
 
        
          
          
          Stand 17. Januar 2025 wird dieses Gehäuse hier angeboten :
          
              ebay : hifi_original_audio
          
              ebay : noubsound
            (doukaudio)   (da habe ich es her)
          
          
          
          Ein dazu passendes Einbau-Set mit Display und
          Fernbedienungsmöglichkeit der Eingangswahl bzw. Lautstärke
          gibt es  hier 
          bzw.  hier .
          
          Das Gehäuse hat eine äußere Breite von 172 mm, eine Höhe von
          60 mm und eine Tiefe von 250 mm. Das Innenmaß liegt bei etwa
          160 x 230 x 50 mm
        
          Zusammengebaut und mit verschlossenem Deckel funktionierte der
          Verstärker zuverlässig, auch im längeren Betrieb, jedoch erst
          durch diverse Modifikationen. Grund ist einfach das viel zu
          kleine Gehäuse. Dies gilt vor allem bei Verwendung der vielen
          einzelnen Komponenten und Platinen der vorhergehenden Seiten.
          
          
          Die erste Version des Verstärkers ist hier zu sehen :  Video
          
          Allerdings sei gleich erwähnt das es der erste
          Prototypenaufbau war, es diente nur um die Funktion der
          einzelnen Baugruppen zu testen.
          
          
          Wie sich das weiterentwickelt hat ist hier niedergeschrieben.
          
          
        
          
          
          
          
          
        
        
        
         Zurück   -
            Startseite   -
            Impressum